<

Samstag - 25.10.2014 - Rømø - Jammerbucht


weiter nach Norden


Heute Morgen nutzen wir noch einmal die Gelegenheit für ein Bad im Hotelpool. Gegen 11:00 brechen wir auf in Richtung Norden. Das Wetter soll dort für ein paar Tage schöner werden.

Wir fahren seeseitig um den Ringkøbingfjord mit Stop in Hvide Sande. Am Abend treffen wir auf dem Jammerbugtcamping in der Gemeinde Fjerritslev ein. Das ist der einzige Platz weit und breit, der noch geöffnet hat. Er liegt nicht direkt an der Küste, dafür ist er auch nicht direkt dem Wind ausgesetzt - heute ein klarer Vorteil.

Unterwegs haben wir einen sonnigen Tag fast ohne Wolken und recht viel An- und Abreiseverkehr auf den Straßen. So viele deutsche Touristen hatten wir zu dieser Zeit hier nicht mehr erwartet.


Watt beim Rømø-Damm

unterwegs in West-Jütland

unterwegs in West-Jütland



Sonntag - 26.10.2014 - Jammerbucht


Tour de Jammerbucht

Nach dem Frühstück fahren wir nach Torup Strand. Das ist ein Fischerdorf ohne Hafen. Die Kutter werden bei Flut auf den Strand gezogen. Im Moment liegt die kleine Flotte dort und gibt ein gutes Fotomotiv ab.

Danach fahren wir zu einer anderen Strandzufahrt etwas östlich der Bulbjerg Klippe. Hier waren wir schon vor zwei Jahren. Wir wandern am Strand entlang zur dem Felsen und binnenlands zurück. Vormittags haben wir zeitweise etwas Sonne, es ist weiter windig. Gegen Ende unserer kleinen Wanderung zieht es sich aber leider zu. Bei dem Versuch, am Strand noch etwas Drachen zu fliegen zehen dunkle Wolken auf und es tröpfelt.

Wir fahren noch nach Hanstholm und gehen dort einkaufen. Leider liegt kein Fährschiff im Hafen und so wirkt der Ort öde und verlassen. Der Wind hat über Tag weiter aufgefrischt und wird die kommende Nacht etwas unruhig werden lassen.


im "Hafen" von Torup

im "Hafen" von Torup

im "Hafen" von Torup

die Klippe von Bulbjerg

Blick entlang der Jammerbucht

auf Photopirsch

ein Seehund vor Bulbjerg Klit

Flora bei Bulbjerg Klit

Flora bei Bulbjerg Klit

Flora bei Bulbjerg Klit

Flora bei Bulbjerg Klit



Montag - 27.10.2014 - Jammerbucht - Skagen - Frederickshavn


Kurzbesuch in Skagen

Am Morgen ist das Wetter nicht besser, es hat in der Nacht gestürmt und geregnet. Auf dem Campingplatz waren wir fast allein zwischen zahlreichen fest aufgestellten aber verlassenen Wohnwagen. Wir fahren weiter über den versandeten Leuchtturm von Rudbjerg Knude bis nach Skagen. Am Leuchtturm kraxeln wir auf die Düne. Der Leuchtturm wurde ja vor ca. 10-15 Jahren von der Wanderdüne begraben und musste stillgelegt werden. Nun hat die Düne ihn wieder freigegeben, aber die Küstenlinie weicht mit jeder Sturmflut weiter zurück und so wird der Turm in den nächsten Jahren die Klippe hinabstürzen - mal schauen wann es soweit ist.

In Skagen ist es auch sehr verhangen und zeitweise tröpfelt es, dazu weht weiter ein stürmischer Wind. Wir verzichten auf den Ausflug nach Grenen (das "Nordkap" von Jütland) und fragen im Touristbüro nach: Tatsächlich ist im Raum Skagen kein Campingplatz mehr geöffnet. Wir fahren südwärts bis Frederikshavn, wo wir von einem offenen Platz wissen.


Rudbjerg Knude

Rudbjerg Knude

Rudbjerg Knude

Rudbjerg Knude



Dienstag - 28.10.2014 - Frederickshavn - Billund


wieder südwärts unterwegs

Wir müssen nun langsam wieder nach Süden kommen und da es heute zur Abwechslung mal schönes Wetter geben wird, werden wir nach vielen Jahren mal wieder das Legoland in Billund besuchen.

Tatsächlich scheint bis ca. 16:00 die Sonne und so treiben wir uns 3,5 Stunden in Legoland herum. Viele Fahrgeschäfte und Fressbuden haben schon geschlossen, der ganze Park wird in wenigen Tagen für den Winter schließen. Heute ist aber nochmal gut Betrieb und speziell bei den wenigen noch offenen Restaurants gibt es Wartezeiten. Wir bleiben die folgende Nacht auf dem Campingplatz beim Legoland, der sehr hübsch im Legostil gestaltet ist.


Am Campingplatz

Legoland

Legoland

Legoland

Legoland

Legoland

Legoland

Legoland

Campingplatz bei Legoland

Campingplatz bei Legoland

Campingplatz bei Legoland



Mittwoch - 29.10.2014 - Billund - Hamburg


nach Hamburg - IKEA wir kommen

Heute fahren wir zurück nach Deutschland. Zunächst über Landstraßen und dann auf der E45 geht es bei Flensburg über die Grenze und weiter bis Hamburg-Schnelsen. Diekt beim IKEA liegt ein größerer Campingplatz der sich als recht gut organisiert und ausgestattet erweist. Von hier aus kann man mit Bus und U-Bahn in knapp einer Stunde in die Innenstadt fahren. Über Mittag ist allerdings die Reception geschlossen - so gehen wir halt erstmal zu IKEA bummeln und essen dort auch zu Mittag. Das Wetter war morgens in Billund noch sehr freundlich. Bei Rendsburg sind wir allerdings in dicken Hochnebel gefahren und auch in Hamburg ist es nieselig und dunkel. Wir verbringen einen ruhigen Nachmittag im Wagen und versorgen uns zum Abendbrot im IKEA-Shop.



Donnerstag - 30.10.2014 - Hamburg


Heute fahren wir nach dem Frühstück mit Bus und U-Bahn zum Hamburger Hafen. Nach einem Rundgang durch die neue Speicherstadt und an der Baustelle der Ebphilharmonie entlang gehen wir gegen 12:00 zum Miniaturwunderland. Wir haben zu dieser Zeit Eintrittskarten reserviert um nicht warten zu müssen. Den Rest des Tages bis gegen 19:00 verbringen wir dort, die größte Modellbahnanlage der Welt ist inzwischen tatsächlich so groß und dabei so detailreich gestaltet, das man auch nach 7 Stunden sicherlich noch nicht alles gesehen hat und vermutlich ohne Langeweile noch 2x wiederkommen könnte. Eine Stunde lang lassen wir uns zudem hinter den Kulissen herumführen - das ist sehr empfehlenswert, weil man doch einiges zum Aufbau und zur Technik lernt. Selbst für Nicht-Modellbauer ist viel interessantes dabei. Nach diesem Mega-Programmpunkt sind wir müde und fusslahm. Nach einem kurzen Rundgang am Rathaus und an der Innenalster entlang fahren wir zurück zum Campingplatz.


Hamburg - Speicherstadt

Hamburg - Speicherstadt

Hamburg - Speicherstadt

die Elbphilharmonie

die Elbphilharmonie

im MiWuLa

im MiWuLa

im MiWuLa

im MiWuLa

im MiWuLa

im MiWuLa

im MiWuLa

im MiWuLa

im MiWuLa

im MiWuLa

im MiWuLa

im MiWuLa

im MiWuLa/td>

im MiWuLa

im MiWuLa

Hamburger Rathaus im Original



Freitag - 31.10.2014 - Hamburg - Müden/Örtze


Besuch in Finkenwerder

Nach dem Frühstück fahren wir noch einmal in die Innenstadt, stellen unser Wohnmobil aber schon an einer U-Bahn-Endhaltestelle ab, um die Stadtbusfahrt dorthin nicht noch 2x zu absolvieren. Diesmal geht es ins Kontorhausviertel. Bei Sonnenschein spazieren wir durch das Viertel und schauen uns insbesondere das Chilehaus von 1922 und den Sprinkenhof von 1927 an - beides sehr eindrucksvolle Kontorgebäude aus dunklem Klinker. Eigentlich sind wir aber wegen etwas ganz anderem hier: Direkt gegenüber im Meßberghof (auch ein Kontorhof, dieser von 1924) befindet sich das Chcoversum, ein Schokoladenmuseum der Bremer Firma Hachez. Wir machen hier eine 90-minütige Führung mit (nur so kann man das Chocoversum besuchchen). Im Rahmen der Führung gestaltet man seine eigene Tafel Schokolade und kann die verschiedenen Vor- und Fertigprodukte nach Belieben verkosten. Für Schokofreaks eine Pflichtveranstaltung.

Danach begeben wir uns zügig zur U-Bahn und holen unser Auto - wir sind um 16:00 auf der südlichen Elbseite in Finkenwerder verabredet und wollen nicht durch einen möglichen Stau am Elbtunnel zu spät kommen. Um 16:00 beginnt nämlich unsere Führung bei Airbus. Ca. 2 Stunden dauert unser Rundgang durch das Werk und wir bekommen die verscheidenen Montageschritte für die Flugzeuge der A320-Familie (A318/319/320/321) gezeigt. Das ist schon mal interessant, die Montageanlagen aus der Nähe zu sehen. Aus der Ferne können wir auch die A380-Werft sehen - die Riesenvögel erhalten in Finkenwerder ja ihre Inneneinrichtung.

Gegen 18:30 brechen wir von hier wieder auf und fahren noch bis Müden/Örtze in der Lüneburger Heide. Verblüffend, aber unser Navi hat mal wieder einen neuen Weg zu unserem Lieblingsstellplatz in der Heide gefunden.


Hamburg - Kontorhausviertel

Hamburg - Kontorhausviertel

Hamburg - Kontorhausviertel

Hamburg - Kontorhausviertel

Hamburg - Kontorhausviertel

Hamburg - Kontorhausviertel

Hamburg - Kontorhausviertel

Hamburg - Kontorhausviertel

im Schokoladenmuseum



Samstag - 01.11.2014 - Müden - Eschborn


heute gehts nach Hause

Nach einem wunderschönen Morgen (Morgensonne mit Nebelschwaden, teilweise Reif auf den Feldern) fahren wir über Celle (mit Stop beim Bahlsen-Ouletshop) zurück nach Hause. Die Straßen sind recht frei, so dass wir schon am frühen Nachmittag zu Hause eintreffen.


Herbstmorgen in der Heide

Herbstmorgen in der Heide